Unter dem Motto „Fashion Revolution Day“ hat das Gymnasium Paulinum in Münster ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Modewelt gesetzt. Im Mittelpunkt des Aktionstags stand die Frage: „Wer hat meine Kleidung gemacht?“
Die Klassen 5b und 7d gestalteten eine eindrucksvolle Ausstellung rund um das Thema nachhaltige Kleidung, die im Selbstlernzentrum der Schule zu sehen war. Mit kreativ und informativ gestalteten Plakaten machen die Schüler*innen auf die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Textilindustrie aufmerksam. Sie beleuchten unter anderem die Arbeitsbedingungen in der Produktion und die Bedeutung von fairen Löhnen sowie umweltfreundlichen Materialien.
Ein besonderes Highlight war die „Inside-Out“-Aktion: Viele Schüler*innen trugen ihre Kleidung bewusst auf links – ein symbolisches Zeichen für Transparenz und Gerechtigkeit in der Modeindustrie. Die Botschaft: Wir wollen wissen, woher unsere Kleidung kommt und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurde.
Die Aktion ist Teil eines wachsenden Engagements der Schule für Nachhaltigkeit und globale Verantwortung. Künftig soll das Thema noch stärker im Unterricht verankert werden – ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Wir freuen uns über dieses großartige Engagement und sagen:
#WhoMadeMyClothes? – Diese Frage gehört in jede Schule!