Im Februar stand Münster ganz im Zeichen des Fairbruary – einer Initiative von Fairtrade Deutschland, die deutschlandweit dazu aufruft, einen Monat lang besonders bewusst faire Produkte zu konsumieren. Ziel der Aktion ist es, auf die Bedeutung des Fairen Handels aufmerksam zu machen und Menschen zu ermutigen, sich aktiv für globale Gerechtigkeit einzusetzen.
Fairbruary in der Stadt Münster
Auch in Münster wurde der Fairbruary mit verschiedenen Aktionen begleitet:
Stadtverwaltung Münster: In den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung wurden Plakate der Aktion aufgehängt. Zudem informierte das Büro Internationales im Bürger- und Ratsservice im Intranet zu verschiedenen Themen wie fairer Schokolade, fairen Rosen, fairen Bananen und nachhaltigem Einkauf, um die Bedeutung globaler Gerechtigkeit stärker ins Bewusstsein zu rufen.
Schulen in Münster: Auch einige Schulen in Münster beteiligten sich aktiv. Die Gesamtschule Münster Mitte berichtete über ihre Teilnahme:
„Mit dem Fairbruary ruft die Fairtrade-Initiative deutschlandweit dazu auf, einen Monat lang besonders fair zu konsumieren. Gemeinsam haben wir uns als Fairtrade-Schule zum Ziel gesetzt, den fairen Handel noch weiter voranzubringen und ein Zeichen für Fairness zu setzen. Dazu haben wir uns im Februar mit der Aktion ‚Fairbruary‘ durch viele Plakate, die wir im Schulgebäude ausgehängt haben, sowie im Klassenrat noch einmal besonders die Bedeutung des fairen Handels ins Bewusstsein gerufen. Weitere Aktionen folgen.“
Diese Initiativen zeigen, wie wichtig der Faire Handel für Münster ist und wie engagiert verschiedene Akteure der Stadt dieses Thema weiter voranbringen. Der Fairbruary ist ein Monat, der inspiriert – aber das Ziel bleibt: Faire Entscheidungen das ganze Jahr über treffen!